Die Pyramiden von Ägypten sind eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Welt und ziehen jedes Jahr Millionen von Touristen an. Sie sind die ältesten und größten Steinbauwerke der Welt und wurden zwischen 2630 und 2504 v. Chr. erbaut. Die Pyramiden dienten als Gräber für die Pharaohs und ihre Familien und waren Teil des alten ägyptischen Grabkomplexes. Es gibt drei bekannte Pyramiden in Gizeh, nämlich die Pyramide von Khufu, die Pyramide von Khafre und die Pyramide von Menkaure. Die Pyramide von Khufu ist die größte und bekannteste aller Pyramiden und ist auch als die Große Pyramide bekannt. Sie ist 146,7 Meter hoch und besteht aus über 2,3 Millionen Steinblöcken, die jeweils durchschnittlich 2,5 Tonnen wiegen. Die Pyramiden von Ägypten sind ein faszinierendes Beispiel für die Architektur und Ingenieurskunst der alten Ägypter und ein unvergessliches Erlebnis für Besucher aus aller Welt.
Die Pyramiden in Kairo
Ägypten ist nicht nur ideal für einen entspannten Strandurlaub geeignet, sondern bietet darüber hinaus auch jede Menge Sehenswürdigkeiten und beeindruckende architektonische Konstruktionen. Besonders berühmt sind die Pyramiden in Kairo, besonders die Pyramide von Gizeh außerhalb der ägyptischen Hauptstadt Kairo. Viele stellen sich diese mächtigen Steinbauten in einer endlosen Wüste vor, umgeben von jeder Menge Sand und sonst nichts. Doch tatsächlich befinden sich diese antiken Wunderwerke nur etwa 15 Kilometer vom Zentrum der ägyptischen Hauptstadt entfernt.
Geschichtsträchtige Stätte vor den Toren Kairos
Noch heute fragen sich Wissenschaftler und Ingenieure, wie es den Menschen der Antike gelungen ist, diese imposanten, steinernen Bauwerke zu errichten. Eine besonders umstrittene Frage ist hierbei, wie die tonnenschweren Steine sowie Steinblöcke früher überhaupt bewegt, geschweige denn transportiert wurden. Forscher vermuten, dass die alten Ägypter eine Art Rampensystem benutzt haben, über das die Steine in die Höhe befördert wurden. Dennoch gilt: Zahlreiche Geheimnisse und Rätsel ranken sich um die Entstehung, den Bau sowie die gesamte Geschichte dieser Weltwunder.
Nur etwa 15 Minuten vom Zentrum der Hauptstadt entfernt liegt die sagenumwobene Grabstätte aus längst vergangener Zeit. Neben den drei weltberühmten Pharao-Pyramiden zählen auch die drei Königinnen-Pyramiden zu den Hauptbauwerken der Grabstätte. Hier ruhen die Frauen der Pharaonen. Zudem gibt es die Statue der Großen Sphinx sowie einige Tempelanlagen. Entstanden sind die berühmten Bauwerke etwa von 2620 bis 2500 v. Chr. Dieser Zeitraum entspricht etwa der 4. Dynastie der Pharaonen im Alten Reich und gilt als kulturelle und wirtschaftliche Hochzeit Ägyptens. Bereits vor dem Bau der riesigen Wunderwerke wurde das Areal genutzt – und zwar als wichtiger Friedhof. Doch erst mit der Herrschaft des Pharaos Cheops wurde mit dem Bau dieser weltberühmten Sehenswürdigkeiten begonnen.
Bilder von Kairo und seine Pyramiden
Die Bilder stammen von unserem Besuch von 2017 bei den Pyramiden in Kairo
Cheops-Pyramide – Die Große Pyramide
Die Grabstätte von Pharao Cheops wurde vermutlich von Snofru errichtet, welcher der erste altägyptische Pharao in der 4. Dynastie war. Im Inneren des Steinbaus befindet sich die Große Galerie, die Königsgrabkammer sowie eine Königinnengrabkammer. Wer kein Problem mit Enge hat, sollte sich die Pyramide unbedingt auch einmal von innen anschauen. Zwar ist der Besuch der königlichen Grabkammer sehr eng und stickig, jedoch trotzdem jedes mulmige Gefühl wert. Werdet Zeuge jahrtausendealter Baukunst!
Chephren-Pyramide – Die Mittlere Pyramide
Ein wenig steht sie ihm Schatten ihrer größeren Schwester, darf allerdings trotzdem bewundert und bestaunt werden – und das völlig zu Recht: Die mittlere Pyramide auf dem Plateau mit Namen „Chephren“. Dieses Bauwerk ist die letzte Ruhestätte des Pharaos Chephren („Chaefre“), welcher der vierte König der altägyptischen 4. Dynastie im Alten Reich war. Zudem war er der Sohn von Pharao Cheops. Ursprünglich betrug die Höhe dieser zweiten Pyramide etwa 143 Meter, heute misst sie gut 136 Meter und ist somit ein Stückchen kleiner. Dadurch, dass ihr Standort etwa zehn Meter höher liegt als der von Cheops und ihre Seitenwände deutlich steiler sind, wirkt die mittlere Pyramide jedoch größer. Auch die Spitze ragt über die von Cheops hinaus, weshalb oft fälschlicherweise angenommen wird, dass es sich um die Cheops-Pyramide handelt.
Mykerinos-Pyramide – Die Kleine Pyramide
Die dritte Pyramide ist die des Pharaos „Mykerinos“, welcher der Sohn von Pharao Chephren war. Sie wurde ebenfalls in der 4. Dynastie errichtet, etwa zwischen 2540 und 2520 v. Chr. Die Mykerinos-Pyramide ist mit Abstand die kleinste der drei Steinbauten. Sie misst „nur“ 62 Meter (ursprünglich waren es 65 Meter) und ist demnach nicht einmal halb so hoch wie ihre beiden Schwestern. Erwähnenswert ist hier, dass dieses Bauwerk zum großen Teil aus örtlichem Kalkstein errichtet wurde. Das sind die drei bekanntesten Pyramiden in Kairo.
Die Große Sphinx von Gizeh
Die Antwort darauf lautet: Eigentlich wurde auch sie während der 4. Dynastie im Alten Reich erbaut, befand sich aber die meiste Zeit versteckt unter dem ägyptischen Wüstensand. Bis weit in das 19. Jahrhundert hinein lag die Sphinx also geschützt vor äußeren Einflüssen unter hohem Sand begraben. Lediglich der Kopf ragte heraus, weshalb die Nase nicht mehr vorhanden ist. Dies verleiht der steinernen Statue jedoch ihr charakteristisches Aussehen. Am Fuße der Statue befindet sich der Sphinxtempel aus dem Alten Reich.
Eine Besichtigung des Plateaus
Auf dem Kamel vor den Füßen der Pyramiden in Kairo
Wer dazu gerne etwas mehr ägyptisches Flair erleben möchte, bucht einen unvergesslichen Ritt auf einem Pferd oder Kamel. Die Tiere umrunden das gesamte Gelände einmal und bieten somit einen fantastischen Rundum-Blick. Dadurch erleben Besucher das gewaltige Ausmaß der Grabmale noch einmal in spektakulärer Art und Weise. Der Eintritt zum Plateau kostet umgerechnet 15 Euro. Darin enthalten sind außerdem die Besichtigungen der Cheops-, Chephren- und der Mykerinos-Pyramide sowie der Tempelanlagen und der Sphinx. Einige Kilometer südlich des Plateaus befindet sich zudem die letzte Ruhestätte von Ramses II. Dieser war der dritte Pharao der 19. Dynastie im Neuen Reich. Ramses regierte das Reich fast 70 Jahre lang und gilt somit bis heute als längstes im Amt sitzendes Staatsoberhaupt der Welt. Wer gern noch mehr über die Pyramiden erfahren möchte, kann sich hier umsehen.